
Reinigung von Regenrinnen
Regenrinnen richtig reinigen: Schutz für Haus und Garten
Sparen Sie hohe Kosten für Folgeschäden, durch das regelmäßige säubern Ihrer Regenrinnen.

Effektive Regenrinnenpflege: Vorsorge statt Schäden und Hohe Kosten
Die Reinigung von Regenrinnen ist keine teure Dienstleistung, kann Ihnen aber jede Menge Geld sparen, in dem mögliche Folgeschäden präventiv verhindert werden.
Durch das regelmäßige reinigen bleibt die Ableitfunktion erhalten und bewahrt Ihr zu Hause vor schlimmerem.
Ihre Vorteile einer Regenrinnereinigung

Vermeidung von Wasserschäden
Eine saubere Regenrinne verhindert, dass Wasser überläuft und die Fassade oder den Garten beschädigt.

Längere Lebensdauer
Die Ableitfunktion der Regenrinne bleibt lange erhalten und die Lebensdauer kann um ein vielfaches erhöht werden.

Schutz vor Tieren
So manches Tier nutzt gerne eine verstopfte Regenrinne um dort zu nisten. Dies kann zum Schutz von Ihrem Zuhause und den Tieren verhindert werden.

Schutz des Gartens
Verstopfte Rinnen können Wasseransammlungen verursachen, die den Garten überschwemmen und Pflanzen schädigen. Eine regelmäßige Reinigung schützt die Grünflächen vor z.B Überschwemmungen.
Häufig gestellte Fragen – FAQ

Es wird empfohlen, die Regenrinnen mindestens zweimal im Jahr zu reinigen – im Frühjahr und im Herbst. Bei starker Baumverdeckung oder stürmischem Wetter kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.
Unregelmäßige Reinigung kann zu verstopften Regenrinnen führen, die das Wasser nicht richtig ableiten. Dies kann zu Wasserschäden an der Fassade, dem Fundament oder dem Dach führen und langfristig teure Reparaturen nach sich ziehen.
Ja, die Reinigung der Regenrinnen kann in der Regel selbst durchgeführt werden, vorausgesetzt, Sie haben das richtige Werkzeug und achten auf Sicherheit. Verwenden Sie eine Leiter, Handschuhe und gegebenenfalls einen Regenrinnenreiniger oder eine kleine Schaufel.
Bei einer starken Verstopfung können Sie die Rinne mit einem Gartenschlauch durchspülen oder eine spezielle Regenrinnenbürste verwenden. In extremen Fällen kann es nötig sein, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um Schäden zu vermeiden.
Für die Reinigung benötigen Sie eine stabile Leiter, Handschuhe, eine kleine Schaufel oder einen speziellen Regenrinnenreiniger, einen Gartenschlauch zum Ausspülen und eventuell eine Regenrinnenbürste.
