Mit dem Frühlingsanfang kommt auch das schöne Wetter, wodurch wir bei strahlendem Sonnenschein unseren ersten Dachfenster-Austausch in diesem Jahr durchführen konnten.

Eine Vermieterin hat uns einen Wassereintritt in einer vermieteten Wohnung gemeldet. Damit wir ein passendes Angebot erstellen konnten, sind wir vorab zu einem Termin angefahren, um die Defekte zu sichten.

Schimmelbildung durch Feuchtigkeitseintritt: Zeit für einen Dachfenster-Austausch!
Schimmel an der Fensterlaibung durch undichtes, veraltetes Dachfenster - dringender Handlungsbedarf für einen Dachfenster-Austausch.

Schadensaufnahme

Nach einer ersten Schadensaufnahme konnten die bestehenden Dachfenster identifiziert werden. Zwei Braas Atelier Fenster haben ausgedient und ihren Zenit erreicht. Sämtliche Glasdichtungen haben sich aufgelöst und durch den Feuchtigkeitseintritt von außen, sowie starkes Schwitzwasser von innen, hat sich bereits Schimmel gebildet. Damit der Aufwand und damit auch die Kosten für den Eigentümer möglichst gering sind, haben wir für den Dachfenster-Austausch 1:1 Renovierungsfenster angeboten, bei welchen die bestehende Innenverkleidung komplett erhalten bleibt.

Dachfenster-Austausch: Aus alt mach neu

Die alten Dachfenster wurden durch Klapp-Schwingfenster der Firma Roto ersetzt. Durch die identische Einbauhöhe können wir diese Fenster direkt auf die alte Innenverkleidung aufsetzen und erhalten so ein sauberes Ergebnis, welches nicht darauf schließen lässt, dass hier vor kurzem noch 35 Jahre alte Dachfenster montiert waren.

Auch Interesse? Jetzt unverbindlich beraten lassen!

 

Kontaktieren Sie uns jetzt!
Neues Roto-Dachfenster - auf bestehender Innenverkleidung sauber eingebaut.