Heute ging es für uns für eine Dachfenster-Reparatur nach Würzburg. Beschreibung vorab: „Dachfenster lässt sich nicht schließen“
Schadensaufnahme:
– Dachfenster: Klapp-Schwing, Renovierung
– Einbaujahr: 2003
– Material: Kunststoff
– Fensterflügel zieht nicht komplett zu, der Schließmechanismus links wird nicht verriegelt.


Lösungsfindung:
Bei Fehlern, die die Verriegelung betreffen, wird zunächst die komplette Umlenkung und das Getriebe überprüft. Bewegt sich die Umlenkung beim Drehen des Griffs? Sind Bruchstellen sichtbar? Fehlen essentielle Kleinteile?
In diesem Fall funktionierte die Verriegelung, zumindest theoretisch, einwandfrei.
Daher haben wir anschließend die Lage des Fensters im Dach geprüft und sind dabei fündig geworden.
Das betroffene Dachfenster saß leider 1 cm aus dem Winkel und 1,5 cm aus dem Wasser im Dach, wodurch der Fensterflügel keine Chance hatte, in die richtige Position zu gleiten, in der die Verriegelung einwandfrei funktionieren würde.
Lösung:
– Abdecken der umlaufenden Ziegel
– Vorsichtige Demontage des Eindeckrahmens
– Lösen der Dachfensterverschraubung
– Dachfenster neu und sauber ausrichten
– Funktion testen
– Fenster wieder komplett einbauen
Fazit der Dachfenster-Reparatur in Würzburg:
Die Fensterfunktion konnte komplett wiederhergestellt werden. Der Trockenbau im Inneren musste anschließend etwas angepasst und nachbearbeitet werden.
Nach dem Neuausrichten des Rahmens war eine Anpassung der Innenverkleidung nötig, um wieder ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.